Schulung zum Sicherheitsbeauftragten und Fremdfirmenkoordinator

Schulungen zum Sicherheitsbeauftragten SiBe/SiBa gem. §22 SGB VII Sozialgesetzbuch VII Richtlinie 2009/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindest- vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit und gem. der OHSAS und den Arbeitsschutzgesetz §§ 12 und 15 sowie der BetrSichV §§ 3 und 9 und der BGV A1 §§ 4 und 15 ASiG usw.

Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Betriebsmitteln arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1111 TRBS 1116 TRBS 2111 sowie in der Regel 100-001 und Vorschrift 1 usw. festzulegen.

Besuchen auch Sie unseren staatlich annerkannten Lehrgang zum Beauftragten Betriebsbeauftragten für Arbeitssicherheit, sprich Sicherheitsbeauftragten.

SiBa / SiBe ab 450,- € pro Schulungstag und Person

Siehe hierzu die DGUV Information 211-021 bisher GUV-I 8503 Der Sicherheitsbeauftragte und die DGUV Information 211-011 bisher BGI 587 Arbeitsschutz will gelernt sein.

Bei Selbstlernphase mit SiBa / SiBe Arbeits Unterlagen ist der Lehrgang nur 1 Tag, sonst mind. 2-3 Tag gem. den Vorgaben der Unfallkassen UK BG DGUV usw.

Termine in Ense Höingen - nur auf Anfrage -

Termine dazu auf Anfrage ab 3 Personen in der Woche vor Ort ab 5 plus km

Prüf- Termine: Nach dem selberlernen Selbststudium der Unterlagen nur nach Absprache -

in der Woche ab 9 Uhr oder auch samstags ab 9 Uhr - Dauer ab 1 Tag und mehr je nach Thema -

- Personalausweis USB Stick und Schulungs- Ausbildungsnachweis/e mitbringen -

Online Kurs auf Anfrage per Mail an uns -

online Unterweisung und Schulungen für vieles aber nicht alles jederzeit machbar also 24/7 -

Feste Termine zur Schulung immer erst ab 3 Pers. von einer Firma ab 8:30/9:00 Uhr
bei uns im Hause nach Absprache - ab 5 Pers. je nach KM auch mehr vor Ort in der Firma -
sonst nur online jederzeit 24/7 unter - www.schulung-online.eu - auch einzelne Personen -
alle anderen Lehrgänge mit festen Terminen dazu ab 8:30 in Ense Höingen finden Sie
auf der HP - www.nicht-ohne-schulung.de -

Dozentengeführte Schulungen gem. der ASIG § 6 Abs. 4 usw.

Aus Zeitgründen bieten wir keine Lehrgänge mehr zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde im Sinne von § 7 ASiG in Verbindung mit DGUV Vorschrift 2 an. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihre BG oder an die DGUV.

Termine sind bei uns im Haus der Technik laufend möglich. Termine vor Ort sind nach Absprache möglich und einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen möglich.

Themen unserer Schulungen sind u. a.

  • Brand & Unfall
  • Erste Hilfe
  • Leitern & Tritte
  • Sicherheit auf dem Bau wie PSA gegen Absturz
  • das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung
  • Höhenarbeiten
  • Gefahrstoffe
  • Fremdfirmen wie Zeitarbeit
  • Verkehrswege
  • Atemschutz
  • Schilderkunde
  • Gabelstapler
  • Krane
  • Anschlagen von Lasten
  • usw.

(siehe auch hier Info PDF der BG)

Da die DGUV zurzeit vieles Umstellt finden Sie die neuen Vorgaben unter:
http://www.arbeitssicherheit.de/de/html/library/transfercalculator?oldDguvNumber=&newDguvNumber=

(Die Inhalte sind meist gleich, nur die Bezeichnungen sind neu.)

Schulungsinhalte:
bis zu 200 PowerPoint Folien je nach Thema

Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben wie

  • StVO, StVZO
  • BGV A 1, BGV D27 BGV D6 BGR 198 + 199 BGI 826 TRBS 2121 usw.
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Rechts und Haftungsfragen

Fahrer- und Unternehmerpflichten wie

  • Betriebsanweisung
  • Schriftliche Beauftragungen
  • Innerbetriebliche Regelungen
  • Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen siehe z.B. die BGI 865
  • Fremde Maschinen wie Stapler Bagger Krane usw.
  • Arbeitskorb bzw. Arbeitsbühne am Gabelstapler keine CE
  • UVV-Prüfungen Prüfmittelbeauftragte usw

Besprechung von Unfällen und deren Verhinderung wie

  • Geschwindigkeiten und Sicherheitsabstände
  • Verlassen des Geräts
  • Statistiken über Unfälle (Unfallschwerpunkte)
  • usw.

Abschluss:

Bescheinigung der Arbeitssicherheit Management Akademie als Zertifikat

Fremdfirmenkoordination gemäß der BGI 865 neue DGUV-I 215-830 &
ArbSchG §8 BGV A1 §6 neue DGUV V1 BGHW B 36 & GUV-I 8541 usw.

Der Gesetzgeber hat die Rolle des Fremdfirmenkoordinators klar definiert. Lesen Sie hierzu unter "Warum und Wen ausbilden" im Menü "Fremdfirmenoordinator"

Kosten:

ab 450,- € der Tag inkl. der Seminarunterlagen als Steuerfreie Schulungsdienstleistung
da ein Anerkannter Lehrgang gem. § 4 Nr. 21 a bb) usw. schon seit 2008

Termine sind für Einzelpersonen laufend bei uns im Hause möglich. Fragen sie uns einfach.

Achtung! Alle 3 Jahre muss die Schulung SiBa / SiBe aufgefrischt werden.

Die Auffrischungsseminare für die Sicherheitsbeauftragten sind Plicht nach dem ArbSchG / der BetrSichV neue ArbmittV / DGUV-V1 bisher BGV A1 der TRBS 2111 der Regel 100-001 usw.

Zum Lernen vorab wichtige Infos zum Thema wo was geschreiben steht usw. siehe hier

Infos und Anmeldung:
Informationen zum Thema erhalten Sie per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montags - Donnerstags
von 09:00 bis ca. 12:30
Festnetz 02924/851005 nicht immer besetzt
Mobilfunk von 11:00 bis ca. 16:30
Herr Drewer +49175/1509375 
Freitags und Samstag nur über Mobilfunk

© Arbeitssicherheit Management Akademie 2001

Arbeitssicherheit Management Akademie AMA Weiterbildung NRW im Kreis Soest
Industriepark im HDT Halle 1 Links
Auf den Geeren 1 bis 3
59469 Ense-Höingen

Anmeldungen per Telefon oder über iso-ama@web.de

Telefon für Anfragen und Anmeldungen in Deutschland & Europa:

Montags - Freitags
von 11:00 bis ca. 16:30
Mobilfunk Herr Drewer +49 175 / 15 09 375