Bedienerausweis für Hebebühnen Hubarbeitsbühnen Arbeitsbühnenschein Hubsteiger Hubsteigerschein

Beitragsseiten

Geprüfter Arbeitsbühnenbediener Hubarbeitsbühnenführer oder -fahrer
Sichere Benutzung von fahrbaren Hubarbeitsbühnen, Hubsteigern, Arbeitsbühnen usw.

Bedienerschulungen für Arbeitsbühnen Hubsteigerschein Arbeitsbühnenführerschein
Frage: braucht man für eine Hebebühne Arbeitsbühne oder Hubsteiger einen Führerschein?

Ja ein Hebebühnen Führerschein oder auch Bedienerlaubnis genannt, die ist schon seit April 2010 in Deutschland Pflicht, aber das Zertifikat der Schulung dazu ist wichtiger und nicht nur der Lichtbildausweis oder Fahrausweis, der ist gar nicht vorgesehen als Nachweis der Eignung.

- Nur das Zertifikat ist gültig hier die PDF dazu -

Seit 2004 schulen wir schon die Bediener / Führer von Arbeitsbühnen nach der BSI ISO 18878 Hubsteigerwagen bzw. Arbeitsbühnenbediener, Hubsteiger Sicherheitsschulungen. Und seit April 2010 gem. der BGG 966 besteht in Deutschland die Pflicht zur Schulung bei jeder Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse (ohne Ausnahme). Also seit vielen Jahren schon ein BG SmS und AMS geprüfter zertifizierter Kurs für die Hubarbeitsbühnen dazu - auch als PAL Card Powered Access Licence bekannt.

Ob in Luxemburg Belgien Niederlande Dänemark Norwegen Schweden Finnland Polen Litauen Lettland Estland Russland und sonst wo in Europa, überall wird unsere Hubarbeitsbühnennachweis anerkannt, auch ohne IPAF PAL CARD da wir seit November 2004 die BSi ISO 18878 erfüllen und nicht erst seit Mai 2005 wie bei der IPAF - FIRST IN THE WORLD IS THE ISO-AMA GROUP -

*PS wissen Sie das die BSi ISO 18878 in Deutschland nicht gültig ist für die BG, UK des Landes, SVLFG und der DGUV - nein? - na Sie steht in keiner Vorschrift Regel Information oder Grundsatz drin als alternative Schulung die gleichwertig ist mit dem Deutschen Schulungsgrundsatz alte BGG 966 April 2010 neuer Grundsatz 308-008 Mai 2014 siehe auch in der DGUV-R 100-500 Kapitel 2.10 bisher Regel 500 Kap. 2.10 oder in der neuen DGUV-I 208-019 bisher BGI 720 - nichts zu finden dazu - auch nicht beim Fachausschuss der Berufsgenossenschaft -

Schulung gem. der DGUV-G 308-008 bisher BGG / GUV-G 966, und international nach der der BSi-ISO 18878:2004 MEWP, gilt für alle Bauarten nach der DIN EN 280 Gruppe A & B Typen 1a 1b 2 3a 3b Gerätearten (siehe Fachausweis und Fahrauftrag bei Fremdfirmen - siehe die DGUV-I 215-830). Hier in Deutschland ist die Schulung zeitlich unbefristet. Nach BS OHSAS 18001:2007 Occupational Health and Safety Assessment System und der neuen ISO 45001 ist international seit 2016 eine 1-Tages-Weiterbildung, alle 3 Jahre vorgeschrieben, und nicht alle 5 Jahre Weiterbildung bzw. eine neue Schulung dazu.

mewp = mobile elevating work platform. Das ist die internationale Abkürzung für Hubarbeitsbühnen Operating authorization for lifting platforms and aerial working platforms gem. der DIN EN 280 international gültig nach der BSi - ISO 18878 und EU-konform nach 2009/104/EC Art. 9 und BSH Offshore anerkannt - dann aber ist mind. ein 2 Tageskurs vorgeschrieben mit PSA gegen Absturz usw.

Augen auf: Die IPAF Pal Card Gültigkeit bzw. Gültigkeiten vom Bedienerausweis für die Hubarbeitsbühnen nach der DIN EN 280 Gruppe A & B Typen 1a 1b 2 3a 3b und nach der BS ISO 18878 von 2004 bzw. jetzt nur ISO 18878 seit 2013 entspricht nicht den Vorgaben des deutschen Grundsatzes DGUV-G 308-008 der DGUV-R 100-500 Kapitel 2.10 und er DGUV-I 209-019 - da sie in den deuten Vorgaben dazu nicht als alternative Schulung genannt wird - somit sind Lehrgänge für die Fahrbahren Hubarbeitsbühnen nach der ISO 18878 nicht in Deutschland gültig - zudem auch falsch Aussage im Netz und bei vielen IPAF Partnern Mateco Gerken Lisegang usw. Arbeitsbühnen Verleih Firmen oder noch schlimmer System Lift Partnern - gilt 5 Jahr bzw. Lebenslang gültig in Deutschland - einfach mal selber das ArbSchG / die BetrSichV / die DGUV-V1 / die DGUV Regel 100-001 / die TRBS 2111 / und die Grundsätze Infos und Regeln dazu lesen - zudem brauchen die Bediener von FHAB / HAB zusätzlich noch einen Kurs zum Gebrauch von der PSAgA nach ASR A2.1 der TRBS 2121 div. Teile der DGUV-R 112-198 & 199 dem DGUV Grundsatz 312-001 & 312-906 usw. mit Jährlicher Pflicht zur Weiterbildung oben drauf - und diese Resch Verlag Ausweise bzw. Plastik Karten braucht kein Mensch - nur das Schulungs- Zertifikat und nicht Urkunde ist dazu vorgeschrieben (ohne ungültig) oder noch schlimmer die Ausweise vom Leitverlag bzw. von Stapler Schmidt aus Neuss die Inhaltlich totaler murks sind - wie auch seine online Ausbilder Kurs dazu in nicht mal eineinhalb tagen - plus ein schriftlicher Fahrauftrag vom Unternehmer / Arbeitgeber / Auftraggeber usw. auch noch dazu - der deutsche Arbeitsschutz ist nicht umsonst einer der schlechtesten in EU Europa bei der Nach- Kontrolle bei der Arbeitssicherheit - mehr nur nach einen Kurs bei uns im Hause dazu -

- siehe hier die INFO PDF dazu -

Dies ist ein anerkannter Lehrgang gem. § 4 Nr. 21 a bb) usw. und keine 08/15 Schulung

Ist auch als PlattformCard Hubschein Steigerschein System Card Führerschein Bühnenschein Hubsteigerschein IPAF PAL Card Powered Access Licence usw. bekannt (gem. Fachausschuss "Förder- und Lagertechnik" der BGZ -  BG-Information Hubarbeitsbühnen)

Schulung für Arbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen Steigerwagen nach DIN EN 280 und DGUV-G 308-008 Hubarbeitsbühnenführer Zertifikat mit Bedienerausweis bei uns im Hause immer von 8:15 bis ca. 14:30 inkl. kleiner Test Bogen Praktische Übungen mit Bühnen und PSA Absturz sowie Zertifikat für alle HAB nach der BGI 720 neue DGUV-I 208-019 für 165,- Euro ohne Bauarten Steuerungsarten Antriebsarten Einschränkungen - als BSi ISO 18878 mewp Gruppe A + B Schulung ein Weltweit also International anerkannter Nachweis schon seit November 2004 noch vor der IPAF PAL Card und anderen Anbietern first worldwide Certified trainer for MEWP / FHAB Arbeitsbühne Gruppe A & B Statisch Vertikal und Boom ISO 18893 Qualified person even before IPAF and others

Termine für Hubarbeitsbühnenbediener/in Kurs inkl. Pflicht Zertifikat dazu

Arbeitsbühne Hubarbeitsbühne Scherenbühne Hubsteiger usw. alle Bauarten nach der DIN EN 280 Gruppe A & B Typen 1a 1b 2 3a 3b - wie bei der IPAF PAL Card nur viel günstiger für nur 165,- oder nur innerbetrieblich gültig für nur ab 130,- Euro der Hubarbeitsbühnenführerschein.

Arbeitsbühnen wie Scherenbühnen Hubbühnen Teleskopbühnen Hubsteiger usw. ab 130,- bis 165,- Euro

Termine gilt für alle Bauarten der Gruppe A + B Typen 1a 1b 2 3a 3b -
nur von 8:30 bis max. 14:30 - mit Teil selberlernen dazu -

oder der Intensivkurs in der Woche für alle FHAB inkl. Einweiser Zeugnis für ab 450,-
gilt sogar International also Weltweit nach der BSi-ISO 18878-2004 usw. als erster in der Welt sogar

Prüf- Termine: Nach dem selberlernen Selbststudium der Unterlagen nur nach Absprache -

in der Woche ab 9 Uhr oder ab 14 Uhr oder auch samstags ab 9 Uhr - Dauer ab 2 Stunden und mehr -

Feste Termine zur Schulung immer erst ab 3 Pers. von einer Firma ab 8:30/9:00 Uhr
bei uns im Hause nach Absprache - ab 5 Pers. je nach KM auch mehr vor Ort in der Firma -
sonst nur online jederzeit 24/7 unter - www.schulung-online.eu - auch einzelne Personen -
alle anderen Lehrgänge mit festen Terminen dazu ab 8:30 in Ense Höingen finden Sie
auf der HP - www.nicht-ohne-schulung.de -

INFO: Hubarbeitsbühnenschulung gibt es nicht nach IPAF Mateco SystemLift Deula TÜV oder Dekra Vorgaben (ist nur ein Verein/Verband bzw. Firma kann jeder gründen - die kochen auch nur mit Wasser) für Deutschland ist nur die BGG / GUV-G 966 zu beachten (neue DGUV-G 308-008) und international die BSi - ISO 18878. Hier sind wir schon als erster in der Welt, Europa und Deutschland seit Nov. 2004 noch vor der IPAF zertifiziert worden. Alle Scheine und Zertifikate aus unserem Hause haben also eine internationale anerkannte Gültigkeit für die mewp - mobile elevating work platforms (MEWPs).

So werden Firmen und Unfallkassen (in Deutschland die Berufsgenossenschaften) Weltweit beeinflusst zu glauben dass nur die IPAF den sicheren und effektiven Einsatz von Höhenzugangstechnik weltweit schult, durch Einflussnahme auf Gesetz- und Normgebung sowie deren Interpretation, durch Sicherheitsinitiativen und Schulungsprogramme. Wird da nicht sogar gegen das Kartellrecht usw. verstoßen???

Diese Not-for-Profit-Mitgliederorganisation muss ja viel Geld haben um dieses durchzuführen.

Erfolgreiche Absolventen erhalten die PAL Card (Powered Access Licence), den weltweit* am weitesten* verbreiteten und anerkannten* Nachweis qualitätsgeprüfter Schulungen für Bediener von Hubarbeitsbühnen.

* wir schulen auch nach der BS ISO 18878 (wie IPAF Mateco und andere auch weltweit) und das sogar noch vor der IPAF seit November 2004 schon und nicht erst seit Mai 2005 wie die IPAF. Zudem Schulen viele Anbieter gar nicht richtig nach dieser internationale Norm der ISO 18878 ISO 18893 für EN 280 und ISO 16368 Mobile Hubarbeitsbühnen Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren usw., Kaufen Sie sich diese Normen selber mal und Lesen die was da drin steht zum Thema Schulungen.

BS ISO first from 2004 new 18878:2013

Mobile elevating work platforms. Operator (driver) training.

Teaching, Courses, Operators (personnel), Drivers (vehicles), Lifting equipment, Records (documents), Passenger hoists, Mobile, Elevating-platform trucks, Training, Mobile working platforms, Personnel aso.

The first in the world Certified Course by SSM-Arbeitssicherheit - new ISO-AMA group -

Achtung: Gewerbliche Schulungs- Nachweise müssen regelmäßig Aufgefrischt werden. (siehe: ArbSchG / BetrSichV neue ArbmittV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 TRBS 2111 usw. dazu) und nicht nach 5 Jahren neu gemacht werden wie div. Schulungs Anbieter behaupten wie Mateco IPAF SystemLift  usw. nach der ISO 18878 die hier gar nicht gültig ist in Deutschland -

DGUV Grundsatz 308-008 Hubarbeitsbühnen alte BGG / GUV-G 966
Wir sind als Erste Ausbilder in der EU (seit 2004) nach BSi-ISO 18878:2004 zertifiziert worden. Ebenfalls sind wir in Deutschland als Erste seit 2010 nach der alten BGG 966 bzw. GUV-G 966 neuer DGUV-G von Mai 2014 308-008 geprüft worden mit SmS und AMS Gütesiegel der BG -

Also Seit Nov. 2004 schon nach der BS ISO 18878 BS ISO 18893 BS ISO 16368 usw. als erster Ausbilder in der Welt dazu Zertifiziert.
Since November 2004 already certified according to BS ISO 18878 BS ISO 18893 BS ISO 16368 etc. as the first trainer in the world to do so.

Schulungstermine finden laufend bei uns im Hause statt.

Termine für Arbeitsbühne Gruppe A & B Statisch Vertikal und Boom Lift

oder in der Woche 1- 3 Tage Intensiv Kurse für FHAB MEWP Gruppe A & B

Frei Plätze siehe hier unter Termine und Anmeldung.

Uhrzeit: 8:15 bis ca. 14:30 Uhr
Ausweis und Passbild 4,5 x 3,5 cm sind mitzubringen.
gem. dem DGUV Grundsatz 308-008 Hubarbeitsbühnen alte BGG / GUV-G 966 für alle fahrbaren Hubarbeitsbühnen gem. der DGUV-G 308-008 ab 130,- Euro und mit dem Zertifikat nach der DIN EN 280 und BSi ISO 18878-2004 neu ISO 18878-2013 ist die Schulung damit schon seit 2004 bei uns im Hause weltweit anerkannt für nur ab 165,- Euro Endpreis je Person.

Infos und Anmeldung:

Informationen und Anmeldungen bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montags - Donnerstags
von 09:00 bis ca. 12:30
Festnetz 02924/851005 nicht immer besetzt
Mobilfunk von 11:00 bis ca. 16:30
Herr Drewer +49175/1509375 
Freitags und Samstag nur über Mobilfunk

Laut Ausbildung und Beauftragung der Bediener von mobilen Hubarbeitsbühnen nach BGG / DGUV 966 neuer DGUV Grundsatz 308-008 und der Richtlinie 95/63/ECC DIN EN 280 ISO 18878 und anderen, darf ein Unternehmer nur Personen mit dem selbstständigen Führen von mobilen Arbeitsbühnen beauftragen, die folgende Vorraussetzungen erfüllen:

  • Alter mind. 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeit (evtl. G 25 + G 41 Untersuchung)
  • Ausbildung im Führen oder Bedienen der Bühne über mind. 1 Tag
  • Schriftliche Beauftragung liegt  vor (schon die alte Vorschrift VBG 14 verlangte das)
  • nachgewiesene Befähigung (Prüfung nur in deutscher Sprache gültig gem. EQR & DQR).

In der Schulung zeigen wir z. B.

  • Sicher Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen
  • Betrieb von Arbeitsbühnen
  • Hoch hinaus - Hubarbeitsbühnen sicher einsetzten
  • PSA gegen Absturz usw.

Achtung:

Vorsicht vor Anbietern wie Bema Systemlift IPAF Partner usw. die ihnen erzählen das wenn man am Teleskopstapler nach der DIN EN 1459 eine Arbeitsbühne / Mann Korb dran macht - angeblich einen Hubarbeitsbühnenführerschein braucht, da bitte mal selber den Grundsatz 308-008 Grundsatz 308-009 und die DGUV-I 208-019 (alte BGI 720 von 2011 besser erklärt) lesen, hat mit einer Hubarbeitsbühne nach der DIN EN 280 Gruppe B überhaupt nichts zu tun, da nicht Fahrbar aus dem Korb. Ist ja auch kein Zwitter Gerät wie von Meiss der Boomlader oder der Hermann Paus der Teleskopradlader oder der MaxTruck 2T usw. und ein Kranschein braucht man nicht dafür sondern die Stufe 2a gem. Grundsatz erst Stufe 1 starr dann erst 2a drehbar oder 2b machbar.

Ausbildungsdauer mind. 1 Tag für alle Bühnenarten gem. den Vorgaben
(Mit z. B. Motorsägeneinsatz oder Arbeiten unter Spannung ist mind. 1 Tag extra einzuplanen.)
Ausbildungsdauer Bedienerschulung für Personen mit und auch ohne praktische Vorkenntnisse: 1 Tag

2 - 3 Tage Intensivschulungen für z. B. Einweiser Sicherheitsbeauftragte
feste Termine bei uns im Hause ca. 4 x im Jahr inkl. internationalem Schulungsnachweis
für ab 165,- € pro Tag je nach Teilnehmer Anzahl und Thema zur Schulung.

Individuelle Termine können wir Ihnen auf Anfrage 
per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anbieten.

Arbeitssicherheit Management Akademie AMA Weiterbildung NRW im Kreis Soest
Industriepark im HDT Halle 1 Links
Auf den Geeren 1 bis 3
59469 Ense-Höingen

Anmeldungen per Telefon oder über iso-ama@web.de

Telefon für Anfragen und Anmeldungen in Deutschland & Europa:

Montags - Freitags
von 11:00 bis ca. 16:30
Mobilfunk Herr Drewer +49 175 / 15 09 375