Pflicht Trainer Weiterbildung für Stapler Krane Baumaschinen Arbeitsbühnen Ausbilder
und Ausbilder Weiterbildung zum Thema Ladungssicherung oder Arbeitsschutz für andere
ein anerkannter Lehrgang gem. § 4 Nr. 21 a bb) und eine Dozentengeführte Schulungen
gem. der ASIG § 6 Abs. 4 usw.
Individuelle Ausbildungs- Termine sind möglich, nur nach Absprache, die Weiterbildung dazu auch. Mindestteilnehmerzahl ab 3-5 Personen bei uns im Hause.
Termine zur ASA WB Arbeitssicherheitsausbilder Weiterbildung Dozent z.B. Herr Drewer:
Allgemeine Ausbilder Weiterbildung gem. den Vorgaben der BG UK des Landes & DGUV usw. wie Kenntnisse der Ausbilder zur Auffrischung nach VET oder ISO usw. Vorgaben mind. ein Tag WB je Ausbildernachweis der Tag für ab 250,- je nach Ausbilderscheine inkl. neue Unterlagen für ab 450,- Euro
- Ausbilder Weiterbildungskurse Pflicht WB für die Trainer -
egal wann und wo gemacht ob beim TÜV Dekra HDT Essen ITC Graf AST GmbH Fürst Zimmermann Linde IPAF SVG Bundeswehr Feuerwehr THW Deula Zumbau IAG Dresden oder bei der BG selbst -
Termine in 2023:
In KW 03 - vom 17. bis 19. Jan. / KW 22 - vom 30. Mai bis 01. Juni / KW 42 - vom 17. bis 19 Okt. 2023 -
auf Anfrage am Wochenende -
- Personalausweis USB Stick und Ausbildernachweis mitbringen -
ab 250,- Euro mit neuen Unterlagen PowerPoints Filme usw. ab 350,- je nach Ausbilder Nachweis -
- sonst immer nur auf Anfrage bei der ISO-AMA Sicherheitsakademie in NRW -
Andere Termine: Nach dem Selbststudium der PDF usw. Unterlagen nur nach Absprache dazu,
in der Woche ab 9 Uhr oder auch machbar samstags ab 9 Uhr - Dauer ab 1 Tag und mehr -
nach der TRBS 2111 und VDI 1000 usw. heißt es: wissen muss bei Bedarf aufgefrischt werden.
Die BG UK des Landes DGUV und BMAS sagen nach 3- max.5 Jahren sollte die gewesen sein.
Ausbilder sprich Trainer Nachweise müssen also nach max. 3 - 5 Jahren aufgefrischt werden!
(siehe: z.B. ArbSchG / BetrSichV / ArbmittV / DGUV-V1 / TRBS 2111 Teil 4 / VDI 1000 / FahrlG / EQR / DQR / DVWO - Richtlinie / LQW / EFQM / ISO 9000 ff / IS0 29990 / IS0 45001 usw. dazu.)
Die DGUV Test AFFZ Verordnung besagt sogar,
dass nach max. 48 Monaten eine Auffrischung erfolgen muss, sonst darf man nicht mehr z.B. die Flurförderzeugeführer sprich Staplerfahrer ausbilden.
Weiterbildung also unerlässlich, da sich ja die deutsche BG immer neue Geschichten ausdenkt wie z.B.: Die DGUV Regeln 114-010 und 114-011 „Austauschbare Kipp- und Absetzbehälter“ wurden zurück gezogen im März 2019 und in die DGUV Information 214-016 und DGUV-I 214-017 integriert, oder aus der DGUV Regel Kapitel 2.8 wurde eine eigne Regel für Anschlag- und Lastaufnahmemittel DGUV-R 209-017 von Dezember 2020, Erdbaumaschinen nur gültig für Bagger und Lader eigener Grundsatz 301-005 usw.
Auf Anfrage sind individuelle Termine und Einzelunterricht möglich.
Der Einzelunterricht ist verbunden mit einem Mehrpreis von mindestens 10%. Kontaktieren Sie uns einfach über die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
Alle unsere Kurse sind z.B. DIN EN ISO usw. zertifiziert, für die Anerkennung gegenüber der BG, SVLFG, UK des Landes, Feuerwehr, THW, Post, Bahn, Bundeswehr, Bezirksregierung, Bergbauamt, DGUV, BMAS BAuA usw.
Bildungsgutscheine und Bildungsschecks werden von uns nicht mehr angenommen,
da leider mit zu viel Verwaltungsaufwand verbunden ist, und zudem viele falsche da Kurse angeboten werden die nicht staatlich Anerkannt sind. Die Aussage einer ZÜS behördlich anerkannt oder 100% rechtssicher durch die Einhaltung der Berufsgenossenschaftlichen Vorgaben ist falsch, ohne die staatliche Anerkennung geht da gar nichts. (Rechnung immer ohne MwSt. Ausweisung nach § 4 Nr. 21 a bb usw.)
Haben Sie noch Fragen, so kontaktieren Sie uns bitte.
Infos und Anmeldung:
Informationen zum Thema erhalten Sie per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Lernen vorab wichtige Infos zum Thema wo was geschreiben steht usw. siehe hier
Montags - Donnerstags
von 09:00 bis ca. 12:30
Festnetz 02924/851005 nicht immer besetzt
Mobilfunk von 11:00 bis ca. 16:30
Herr Drewer +49175/1509375
Freitags und Samstag nur über Mobilfunk
© Arbeitssicherheit Management Akademie 2001